Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
14. Internationales Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte (NIHRFF), 15. bis 22. Oktober 2025
#Nürnberg, 30. September 2025
Das 14. Internationale #Nürnberger #Filmfestival der Menschenrechte (#NIHRFF) findet vom 15. bis zum 22. Oktober 2025 statt. Das vollständige Programm ist nun veröffentlicht und umfasst eine Woche mit Filmen, Diskussionen und Begegnungen.
Die Eröffnung erfolgt am 15. Oktober 2025 um 19.15 Uhr in der #Tafelhalle #Nürnberg in Anwesenheit von Oberbürgermeister Marcus König. Gezeigt wird der Dokumentarfilm »Queendom« von Agniia Galdanova (Russland). Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache sowie ins Englische gedolmetscht, der Film läuft in russischer Originalfassung mit deutschen und englischen Untertiteln. Der Eintritt ist frei, ein Ticket jedoch erforderlich. Einlass ist ab 18.15 Uhr.
Das Filmprogramm umfasst 41 politische #Dokumentarfilme, #Animationsfilme und #Spielfilme aus 41 Ländern, darunter die Deutschlandpremieren von »My Dear Théo«, »Splitter aus Licht« und »The Visual Feminist Manifesto«. 7 Produktionen konkurrieren um den Nürnberger Menschenrechtsfilmpreis, 22 Filme laufen im Internationalen Forum, 5 weitere wurden für das Open Eyes Schulfilmprogramm ausgewählt. Zusätzlich wird an jedem Abend ein Film in der #Cinecittà Preview Reihe gezeigt.
Begleitend zu den Filmvorführungen sind drei Podiumsdiskussionen geplant, die sich mit den Themen #Völkerstrafrecht, #Pressefreiheit in #Russland und #Europa sowie #Klimakrise und #Kolonialismus auseinandersetzen. Der Eintritt ist frei, Tickets sind erforderlich.
Zentraler Treffpunkt des Festivals ist die Festivallounge auf Deck 1 im Künstlerhaus. Tagsüber dient sie als Aufenthaltsort, am Abend wird sie zum Festival #Hotspot mit den »#Radio Z« Live Talks, Konzerten regionaler Bands, kuratiert vom #Musikverein Nürnberg, sowie DJ Sets bis in die Nacht. Der Eintritt ist frei.
Das Festivalmagazin steht zum Download bereit und liegt darüber hinaus im Künstlerhaus sowie an zahlreichen weiteren Orten in Nürnberg und Umgebung aus. Mehr …