60 Jahre. Bild: Reuter & Bobeth, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
60 Jahre Berliner Cappella, 23. November 2025
#Berlin, 29. September 2025
Am 23. November 2025 um 20 Uhr feiert die #Berliner #Cappella ihr #Jubiläum im #Kammermusiksaal der #Philharmonie #Berlin, Herbert von Karajan Straße 1, 10785 Berlin. Geboten werden Wolfgang Amadeus #Mozart, »Große Messe« in c Moll, KV 427, Igor Strawinsky, »Messe« (1948). Es treten auf Berliner Cappella Chor und die #Kammersymphonie Berlin (Orchester), Johanna Kaldewei, #Sopran, Alessia Schumacher, Sopran, Johannes Gaubitz, #Tenor, Burkhard von Puttkamer, #Bass, #Leitung Sergi Gili Solé.
60 Jahre Berliner Cappella – 60 Jahre #Klang und #Gemeinschaft
Ihr 60 jähriges Bestehen und den Aufbruch in die nächste Dekade feiert die Berliner Cappella mit 2 großartigen, sehr unterschiedlichen Werken in einem Konzert: Mozarts c Moll Messe und Strawinskys Messe. Ein äußerer Anlass für die Komposition der c Moll Messe ist nicht überliefert, doch sie markiert Mozarts Aufbruch zu neuen Ufern gleich in zweierlei Hinsicht – in Mozarts Leben als selbständiger Künstler und in die Ehe mit Constanze, weshalb das Werk oft als Votivgabe für Constanze angesehen wird. Mozarts Messen wiederum beflügelten #Strawinsky, für ihn unbekanntes Terrain zu betreten und selbst eine Messe zu komponieren.
Der programmatische Dialog zwischen den beiden Werken zeigt, wie Aufbruch klingt: Historischer Glanz trifft auf moderne Klarheit, großes Gefühl auf rationales Verstehen. Ein Abend, der das Chorleben als Gemeinschaftserlebnis feiert, mit Musik, die die Tradition würdigt und Neues wagt.
Das Jubiläumskonzert ist das 1. der Saison »Aufbruch«, mit der die Berliner Cappella ihr 60 jähriges Bestehen feiert. Es folgen »In the Beginning« im März 2026 und »Magnifitango« im Juli 2026. Tickets 15 bis 42 Euro online und an der Abendkasse.
Berliner Cappella
Die Berliner Cappella ist ein gemischter Chor, der seit 6 Jahrzehnten fest im Berliner Musikleben verankert ist und sich durch seine außergewöhnliche Programmgestaltung auszeichnet.
Einen Schwerpunkt im Repertoire der Berliner Cappella bildet die #Musik unserer Zeit. Zahlreiche Uraufführungen und Erstaufführungen sind gleichermaßen Anregung und Herausforderung für #Chor und #Publikum. Ein besonderes Anliegen ist es uns, unbekannte und vergessene Kompositionen – besonders von Komponistinnen – vorzustellen und im #Repertoire zu etablieren. Chorsinfonische Klassiker runden das Programm ab, das durch die Reihe »Berliner Cappella – a cappella« ergänzt wird. Mehr …