Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check: »Die Teezeremonie«, eine Erweiterung zu »Die weiße Burg« vom Kosmos Verlag
#Lippstadt, 1. Oktober 2025
Den Erweiterungen meiner Lieblingsspiele sehe ich grundsätzlich erst einmal skeptisch entgegen. Ich habe schon Erweiterungen gespielt, die das wunderschöne Grundspiel nur unnötig kompliziert gemacht haben. Andere Erweiterungen machten aus den Grundspiel eine völlig neue Version. Und dann gibt es eben auch Erweiterungen wie »Die #Teezeremonie« zu »Die weiße #Burg« vom #Kosmos #Verlag, die ein ohnehin schon sehr gutes #Spiel noch besser machen.
1 bis 4 Spieler ab einem Alter von 12 Jahren machen sich über eine Spielzeit von 70 bis 100 Minuten daran, die Teezeremonie, ein Ritual der Gastfreundschaft und des Respekts, aber auch der politischen Winkelzüge, zu zelebrieren.
Dazu wird dem Grundspiel ein Erweiterungsspielplan hinzugefügt und die vier bisherigen Familientableaus werden ausgetauscht. Denn nunmehr gibt es auch eine vierte Ressourcenleiste für die Ressource »#Matcha Besen«.
Genau wie im Grundspiel verläuft eine Partie über 3 Spielrunden. Allerdings hat man jetzt 4 Spielzüge in jeder Spielrunde. Eine Spielrunde endet, nachdem alle Spieler jeweils 4 Spielzeuge gemacht haben und nur noch 4 #Würfel auf den 4 Brücken liegen.
Auf dem Erweiterungsplan gibt es zwei neue Bereiche. Die Teefelder und das Umland von #Himeji.
Neu ist die #Geisha Aktion, die wie die Burg Aktion aus zwei Segmenten besteht. Man kann entweder den Teegarten betreten oder aber sich auf dem Teeweg bewegen. Dieser Ablauf ist gleich gelagert wie bei der Burgaktion.
Wenn eine Geisha das große Teehaus erreicht, kann man sich einen der drei Räume aussuchen, die Geisha dort platzieren und die Aktion ausführen. Jede Geisha im Teehaus bringt am Ende des Spiels Punkte für die Gärtner, Krieger oder Höflinger und zwar je nach Raum, indem sie steht.
Die Erweiterung »Die Teezeremonie« macht das sowieso schon sehr gute Grundspiel noch besser. Die erhöhte Anzahl an Aktionen und die Hinzunahme einer neuen Ressource machen das Spiel noch taktischer und vielfältiger.
Wem das Grundspiel vielleicht zu schnell vorbei war, der ist bei dieser Erweiterung sowieso am besten aufgehoben.
In Kürze wird es auch eine #Duell Variante von »Die weiße Burg« geben, die ich an dieser Stelle dann auch vorstellen werde.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |