Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

NOW Kommentar: Vom Zukunftsfonds zum Spendenportal – wie Gütersloh Chancen verspieltZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

NOW Kommentar: Vom Zukunftsfonds zum Spendenportal – wie Gütersloh Chancen verspielt

#NOW #Kommentar: Vom #Zukunftsfonds zum #Spendenportal – wie #Gütersloh Chancen verspielt

#Gütersloh, 2. Oktober 2025

Vor geraumer Zeit hatte ich per #Bürgerantrag vorgeschlagen, in Gütersloh einen »#Zukunftsfonds« aufzulegen – ein solides Finanzprodukt, das die #Sparkasse auflegen könnte. Kein #Crowdfunding, kein #Crowd #Invest, sondern ein professionelles Modell, das Planungssicherheit bietet. Die Antwort war kurz und ernüchternd: Man habe keine Erfahrung mit Crowdfunding oder Crowd Invest und könne das deshalb nicht machen.

Das Problem: Von Crowdfunding oder Crowd Invest war überhaupt nicht die Rede. Mein Vorschlag zielte auf ein Finanzprodukt, das die #Bürger wie ein #Wertpapier zeichnen könnten. Ein Fonds, der Kapital bündelt und Zukunftsprojekte planbar finanziert.

Und jetzt? Spenden statt Fonds

Ironischerweise plant die Stadt nun, genau das zu tun, was sie bei meinem Vorschlag ausschloss – allerdings in der schwächsten Form: über ein #Spendenportal für #Straßenbäume. Die »NW« kommentierte dies treffend: »Weil die #Kasse leer ist, ist die Stadt auf Spenden für Baumnachpflanzungen angewiesen. Diese von privater Geberlaune abhängig zu machen ist ein fatales Zeichen« (Matthias Gans, »NW« Wochenkommentar, September 2025).

Die #Stadt will also ein Online Portal einrichten, ähnlich einer Crowdfunding Plattform. Bürger können dort Baumpflanzungen finanzieren – während gleichzeitig ein politisch beschlossener Sparzwang greift, der 150.000 Euro pro Jahr einsparen soll.

#Grünflächen sind kein Luxusartikel

Das »NW« Argument ist unübersehbar: städtisches Grün ist kein Nice to have, sondern essenziell. #Bäume verschatten, kühlen, filtern Staub, mindern #Lärm – kurz: Sie sind #Lebensfaktor und #Gesundheitsfaktor. Sie gehören zur kommunalen #Daseinsvorsorge, nicht zur Kür.

Ein #Spendenportal birgt zudem soziale Schlagseite: Wohlhabende Viertel könnten ihren #Baumbestand problemlos finanzieren, während sozial schwächere Gebiete auf immer größere Lücken im Grün schauen müssten. Das ist nicht nur klimapolitisch, sondern auch sozial ungerecht.

Das Grundproblem: Scheuklappen statt Strategie

Die Pointe ist bitter: Ein professioneller Zukunftsfonds mit klarer Struktur? Abgelehnt – »zu neu, keine Erfahrung«. Ein Spendenportal, das auf privater Willkür basiert? Angenommen – »bürgernah, entlastet den #Haushalt«.

Hier zeigt sich eine Grundhaltung der Stadt: Man verwechselt #Innovation mit #Risiko und #Verantwortung mit #Bequemlichkeit. Ein Fonds hätte Verbindlichkeit und Planungssicherheit geschaffen – das Spendenmodell dagegen verschiebt Verantwortung in den Zufallsbereich.

Ein Appell

Wenn Gütersloh wirklich zukunftsfähig sein will, braucht es mehr als #Symbolpolitik. Es braucht Instrumente, die über den Tag hinaus wirken: ein Fonds, ein eigener Klimaetat, verbindliche Mittel.

Das grüne Stadtbild darf nicht von Spenderlaune abhängen. Es ist eine Pflichtaufgabe – so wie #Schulen, #Straßen oder #Müllentsorgung. Wer das Prinzip der Daseinsvorsorge aufgibt, schwächt nicht nur das Vertrauen der Bürger, sondern auch die Fähigkeit der Stadt, den #Klimawandel ernsthaft abzufedern.

Die Stadt hat mit der Ablehnung des »Zukunftsfonds« eine Chance vertan – und gleichzeitig einen Weg gewählt, der noch riskanter und ungerechter ist.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30