Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Lutzers Lektionen: Ab 16 wählen dürfen – und dann?Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Lutzers Lektionen: Ab 16 wählen dürfen – und dann?

Lutzers Lektionen: Ab 16 wählen dürfen – und dann?

Gerade wählen in #Gütersloh #Jugendliche ihr neues #Jugendparlament. Dort diskutieren 12 bis 18 Jährige über #Radwege, #Treffpunkte oder #Klimaschutz – und erleben direkt, dass ihre Ideen etwas bewegen können. Gleichzeitig soll in #NRW darüber entschieden werden, das Wahlalter für den Landtag auf 16 Jahre herabzusetzen.

Die Mehrheit der Fraktionen hofft, dass Jugendliche begeistert auf diese Möglichkeit reagieren werden: »Endlich dürfen wir auch den Landtag wählen!« Doch stimmt das wirklich? Und bedeutet #Wahlrecht automatisch mehr #Engagement?

Interesse ja – Vertrauen nein

Eine Studie der #Bertelsmann Stiftung (Dezember 2024) zeigt: Junge Menschen sind sehr wohl interessiert an #Politik. Aber viele zweifeln, dass ihre Stimme überhaupt Gewicht hat. Nur ein kleiner Teil traut sich zu, Politik wirklich zu verstehen, und noch weniger fühlen sich ernsthaft gehört. Das erklärt, warum manche gleich beim 1. Mal auf die Stimmabgabe verzichten. Vor Ort wirkt Politik mehr Und trotzdem: Auf lokaler Ebene, wo Politik spürbar nah ist, steigt die Bereitschaft mitzumachen.

Das Jugendparlament Gütersloh ist ein Beispiel dafür. Dort spüren Jugendliche: »Meine Stimme verändert wirklich etwas.« Das Gütersloher Jugendparlament ist das beste Beispiel dafür.

Fazit: mehr als ein Kreuzchen

Die Herabsetzung des Wahlalters ist ein wichtiges Signal. Doch #Wahlmöglichkeit allein macht noch keine aktive #Demokratie. Junge Menschen brauchen politisch Aktive, die zuhören, klar sprechen und Entscheidungen nachvollziehbar machen. Das gilt für demokratische politische Parteien ebenso wie für aktive Menschen aus #Bürgerinitiativen, #Vereinen und #Verbänden. Denn das Wahlrecht allein ist wie ein #Stimmzettel, der im Wind davonfliegt – sichtbar, aber folgenlos. Wirklich wertvoll wird es erst, wenn junge Stimmen Gewicht bekommen und etwas bewegen können.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30