Foto: Mateusz Dach, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Die fahrlässige Wurst
#Gütersloh, 8. Oktober 2025
Wenn nach dem Willen der #EU #Kommission pflanzliche Klamotten nicht mehr »#Wurst«, »#Milch« oder »#Schnitzel« heißen sollen, wie ist es dann umgekehrt? Was ist mit »#Fleischsalat«? »#Salat« ist typischerweise pflanzlich. Oder »Heringssalat«?
Zudem ist die Argumentation der EU widersprüchlich. #Verbraucher sollen nicht verwirrt werden und aus Versehen Vegane Wurst kaufen, wenn sie eigentlich eine #Wurst aus #Fleisch kaufen wollen. Aber genau das will die EU ja eigentlich auch – lieber vegane Wurst als Wurst aus Fleisch.
Ist das eigentliche Ziel also, dass man letztlich nicht aus Versehen vegane Wurst kaufen soll, sondern nur wissentlich und willentlich? Das »Gute« ist also nicht »gut«, wenn es nur zufällig »gut« ist? Und im Umkehrschluss wäre das »Böse« nicht »böse«, wenn es nur zufällig »böse« wäre? Das ist ein Prinzip, das dem Deutschen #Recht widerspricht (#Fahrlässigkeit und #Vorsatz).
Ein anderer Ansatz könnte ja der sein, dass pflanzliche Wurst nicht wie Wurst aussehen darf. Viel pragmatischer. Vielleicht müsste sie eckig sein … oder im Zickzack verlaufen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |