Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

KWS Lectures: der Lackmustest der DemokratieZoom Button

Foto: Depositphotos, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

KWS Lectures: der Lackmustest der Demokratie

KWS Lectures: der Lackmustest der Demokratie

#Gütersloh, 24. Oktober 2025

In Zeiten der #Selbstgewissheit erinnert diese Lecture daran, dass #Demokratie mehr ist als die Verwaltung von Mehrheiten. Sie ist ein #ethisches #Projekt, kein #technisches. Nicht ihre Verfahren machen sie groß, sondern ihr Verhältnis zum Einzelnen – gerade dann, wenn dieser unbequem ist. Der #Lackmustest der Demokratie liegt nicht im #Jubel der #Menge, sondern im Schweigen vor dem Menschen, der Nein sagt.

Der Lackmustest für eine Demokratie ist der Umgang mit dem Einzelnen.

Nicht in Wahlen, nicht in Programmen, nicht in Parlamentsreden entscheidet sich, ob ein Gemeinwesen demokratisch ist, sondern im Zwischenraum – dort, wo Macht auf Mensch trifft.

Natürlich gibt die #Mehrheit die #Richtung vor. Das ist das pragmatische Prinzip, ohne das kein #Staat regierbar wäre. Doch Mehrheiten sind keine moralischen Instanzen, sie sind Momentaufnahmen kollektiver Präferenzen. Demokratie ist kein System, das Macht legitimiert, sondern Verantwortung organisiert. Für die #Bündelung oder #Konzentration von #Macht gibt es ein anderes Wort: #Faschismus.

Ihre Größe liegt darin, Macht nicht zu verabsolutieren, sondern sie zu binden – an Regeln, an Rechte, an Rücksicht.

Der #Irrtum beginnt, wenn Demokratie mit #Durchsetzung verwechselt wird. Wenn man glaubt, die Mehrheit habe nicht nur die Stimme, sondern auch das #Gewissen. Dann entsteht eine stille #Tyrannei, die sich demokratisch nennt, aber autoritär wirkt – freundlich, regelkonform, institutionell. Der Einzelne wird dann zum #Störfaktor, zum #Risiko, zum »#Problemfall«. Doch gerade an ihm zeigt sich, ob Prinzipien gelten oder nur Sympathien.

Umgekehrt gilt: Auch Minderheiten und Einzelne sind nicht #sakrosankt. Die #moralische #Inflation der vergangenen Jahre – die Überhöhung jeder Befindlichkeit zur politischen Kategorie – hat die Idee des #Diskurses ausgehöhlt. Wenn jede #Kritik als #Kränkung gilt, wird Demokratie sentimental. Dann ersetzt Empfindlichkeit die Verantwortung, die jeder für das Ganze trägt.

#Compliance – das große Wort unserer Zeit. Ursprünglich ein Begriff aus der #Wirtschaft, heute ein moralisches Etikett, das überall klebt: auf #Behörden, #Vereinen, #Schulen, #Medien. Doch Compliance ohne Gewissen ist nur #Bürokratie. Wahre Compliance beginnt dort, wo das Richtige nicht mehr vorgeschrieben, sondern erkannt wird. Wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen – nicht aus Angst vor Sanktion, sondern aus Respekt vor dem Anderen.

Die Demokratie ist kein Naturzustand. Sie ist eine Haltung, ein tägliches Versprechen: dass wir Macht zügeln, auch wenn sie uns selbst gehört. Dass wir den Einzelnen achten, auch wenn er uns irritiert. Und dass wir #Recht nicht #beugen, um Ruhe zu haben.

Der Lackmustest für eine Demokratie ist der Umgang mit dem Einzelnen – nicht, weil der Einzelne wichtiger wäre als das Ganze, sondern weil an ihm das Ganze sichtbar wird. Weil der Einzelne genauso »wichtig« ist wie das Ganze, und weil das Ganze genauso »wichtig« ist wie der Einzelne. Analog zu Aristoteles’ Begriff des »Zoon politikon«: Das Individuum ist nur im Gemeinwesen vollständig, und das Gemeinwesen existiert nur durch Individuen. Er hebt die wechselseitige Bedingtheit hervor.

Exkurs: Was ist eigentlich ein Lackmustest?

#Lackmus ist ein aus #Flechten – meist der Gattung Roccella – gewonnener blauvioletter #Farbstoff. In der #Chemie dient er als Indikator: Seine wässrige Lösung verändert ihre Farbe, je nachdem, ob sie mit einer Säure oder einer Base in Berührung kommt. Blau wird zu Rot, Rot wird zu Blau – ein einfaches, aber zuverlässiges Zeichen dafür, wie etwas wirklich beschaffen ist. Viele kennen ihn aus dem #Chemieunterricht in der Schule, als Papierstreifen aus blauviolettem #Lackmuspapier.

Übertragen auf #Politik bedeutet das: Auch eine Demokratie zeigt ihre wahre Farbe erst im Kontakt mit dem, was sie herausfordert. Nicht in der Routine, sondern in der Reibung. Der Lackmustest offenbart, ob Prinzipien nur proklamiert oder tatsächlich gelebt werden. Er ist eine stille, aber präzise Probe auf den inneren Zustand eines Gemeinwesens – und dieser zeigt sich nie im Glanz des Erfolgs, sondern im Umgang mit Widerspruch.

Content bei Gütsel Online …

Karla-Wagner-Stiftung, mehr …
Königstraße 56
33330 Gütersloh
E-Mail info@karla-wagner-stiftung.de
www.karla-wagner-stiftung.de

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30