Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Spiele Check: »1923 Cotton Club« von Biberstein SpieleZoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check: »1923 Cotton Club« von Biberstein Spiele

#Brands #Spiele #Check: »1923 Cotton Club« von Biberstein Spiele

#Lippstadt, 25. Oktober 2025

1923 übernahm der #Alkoholschmuggler Owney Madden einen Nachtclub in Harlem als #Tarnung für seine kriminellen Machenschaften. Am 4. Dezember öffnete der #Cotton #Club erstmals seine Pforten für das New Yorker Publikum. Durch talentierte Künstler wie Duke #Ellington, Louis #Armstrong und Ethel #Waters erlangte der Cotton Club Weltruhm und wurde zum Zentrum des #Jazz.

Vor dem Hintergrund dieser Story leiten 2 bis 4 Spieler ab einem Spielalter von 12 Jahren über eine Spielzeit von 60 Minuten in »1923 Cotton Club« von #Biberstein #Spiele einen eigenen #Jazz #Club.

Sie müssen unter Beweis stellen, dass sie ein Händchen für gute Geschäfte zu Zeiten der Prohibition haben. Hierbei geht es darum, den Club durch Partner in der kriminellen Unterwelt zu sichern, geschmuggelten #Alkohol zu beschaffen und herausragende Künstler zu engagieren, um die einflussreichsten Berühmtheiten der Zeit in dem Club willkommen heißen zu dürfen

Ich muss zugeben, dass »1923 Cotton Club« dasjenige der 4 Spiele aus der Jahrhundertreihe des Verlages war, das die größte Vorfreude in mir auslöste. Deswegen hatte ich es mir auch zum Schluss der #Rezensionen dieser Spielreihe aufgehoben. Ich kann auch wegschicken, dass meine Erwartungen sogar noch übertroffen

Beim Aufbau des Spiels fällt zunächst einmal die wundervolle Illustration der 114 Karten auf. Bekannte Gangster, Künstler und Berühmtheiten sind hier auf einer Art und Weise dargestellt, dass man fast schon im Hintergrund die Jazzband spielen

Jeder Spieler verfügt über 3 Geschäftspartner, die im Worker Placement Mechanismus auf die gewünschte Aktion gesetzt werden können. Hier herrscht schon reger Konkurrenzkampf, denn sind alle Felder eine Aktion belegt, kann diese nicht mehr ausgeführt werden.

Jeder Aktion bringt Vorteile und Nachteile mit sich. Egal, ob man sein Club verbessert, #Gangster anwirbt, Schmuggelware erwirbt oder Künstler engagiert, um damit Berühmtheiten anzulocken. Manches hat in dieser Unterwelt auch seinen Preis.

Am Ende geht es um das Ansehen des Clubs. Aber während des Spiels gilt es, seinen Einfluss zu steigern, um die Berühmtheiten der Stadt in den Club zu locken. Da dabei nicht immer alles sauber von statten geht, gerät mal schnell auf die kriminelle Bahn. Doch Vorsicht. Manchmal bestrafen auch die Ereignisse in der Stadt denjenigen, der in der Kriminalitätswertung gerade vorne liegt.

»1923 Cotton Club« ist ein Spiel, bei dem viele Dinge miteinander verknüpft sind. Schnell merkt man im Spiel, dass alles gleichzeitig eben auch nicht geht und so gilt es, abzuwägen, in welcher Art und Weise man seinen Club führt.

Das Spiel ist eine Wirtschaftssimulation mit einem wundervollen thematischen Hintergrund. Es geht eben nicht immer nur vordergründig darum, möglichst viel Geld zu verdienen. Manchmal geht das Geschäft eben auch seine kriminellen Umwege und das ist spannender Faktor dieses Spiels.

Auch die Symbolik im Spiel passt sich dem Thema an, so dass man stets auch nachvollziehen kann, welche Konsequenzen oder Kosten das Handeln nach sich zieht.

Um tiefer in die Thematik einzusteigen werden die Protagonisten des Spiels in der Anleitung einzeln vorgestellt. Seien es Berühmtheiten wie Charlie #Chaplin oder Fanny #Brice, Künstler wie Bessie #Smith oder Cap #Calloway bis hin zu den Gangstern wie Frank #Costello oder Carlo #Gambino.

Und um dem ganzen noch die Kirsche auf die Sahne zu setzen, hat der Verlag extra für dieses Spiel eine Playlist angelegt, mit der man sich vollkommen in die Welt des Cotten Clubs fallen lassen kann

»1923 Cotton Club« hat meine persönlichen Erwartungen noch übertroffen. Es ist wohl das thematisch am detailliertesten umgesetzte Spiel der Jahrhundertreihe. Im Laufe des Spiels kommen echte #Club #Vibes auf und man fühlt sich tatsächlich als Clubbesitzer, der das eine oder andere Mal der Unterwelt vielleicht einen Schritt zu nah kommt.

Mit dem wundervollen Spielmaterial und der #Playlist dieser Zeit im Hintergrund haben wir schon so manchen spannenden und unterhaltsamen Spieleabend erlebt.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30