Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Kreistag Gütersloh stimmt mit großer Mehrheit für Beitritt zur Stalag Stiftungs GmbHZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kreistag Gütersloh stimmt mit großer Mehrheit für Beitritt zur Stalag Stiftungs GmbH

Kreistag Gütersloh stimmt mit großer Mehrheit für Beitritt zur Stalag Stiftungs GmbH

#Gütersloh, 28. Oktober 2025

Der #Kreistag Gütersloh hat in einer Sondersitzung am Montagnachmittag mehrheitlich der Gründung der ‚Stiftung #Gedenkstätte #Stalag #326 gemeinnützige GmbH‘ zugestimmt. Mit 64 Jastimmen bei 6 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen stimmte der Kreistag ebenfalls dem »Letter of Intent« zu. Allerdings wurde dieser nach langer Diskussion und langer Sitzungsunterbrechung angepasst. Der »Letter of Intent« (LOI) ist eine Absichtserklärung zwischen dem #Land #NRW, den Kreisen in #Ostwestfalen #Lippe, der Stadt #Bielefeld, der Stadt #Schloß #Holte #Stukenbrock, der #Bezirksregierung #Detmold, dem #Förderverein der Gedenkstätte Stalag 326 und dem »#Landschaftsverband #Westfalen #Lippe« (LWL). In ihm sind die Rahmenbedingungen und das weitere Vorgehen festgehalten. Der LOI soll in eine gemeinsame Konsortialvereinbarung der Gesellschafter der Gedenkstätte überführt werden.

Der eigentliche Beschluss des Kreistags, die Gründungspläne der Gedenkstätte zu unterstützen, datiert bereits aus dem März vergangenen Jahres. Die Sondersitzung aufgrund eines gemeinsamen Antrags der Fraktionen von den »Grünen«, der SPD, der UWG und der FDP einberufen worden. Die Antragsteller wollten erreichen, dass der Kreis sich noch in der laufenden Legislaturperiode für einen Beitritt zur gemeinnützigen GmbH ausspricht. Es sei der noch bestehende Kreistag, der seit sich in den vergangenen Jahren umfassend mit der Thematik befasst habe. Daher der Antrag auf eine Sondersitzung, damit der ‚alte‘ Kreistag noch den Beschluss fasst. Der neue Kreistag konstituiert sich in der kommenden Woche, am 3. November 2025. Ihm werden 34 Kreistagsmitglieder – und der jetzige Landrat – nicht mehr angehören. Die größte Fraktion, die CDU, hatte ihrerseits zur Sondersitzung einen Antrag gestellt. In diesem unterstrich sie, dass der Anteil des Kreises Gütersloh an den Betriebskosten der Gedenkstätte auf jährlich 210.000 Euro gedeckelt werden müsse, wie es der Kreistag auch beschlossen hatte. Zum anderen hatte die Fraktion beantragt, die Formulierung im ‚Letter of Intent‘ zu streichen, wonach »Personalkostenentwicklungen« zu höheren Kosten in der Zukunft beitragen könnten. Lediglich tarifliche Personalkostenerhöhungen wolle man mittragen, keine durch eine etwaige Aufstockung des Personalkörpers. In einer fast einstündigen Sitzungspause nach intensiver Diskussion fanden die genannten Fraktionen eine Lösung und arbeiteten das Anliegen der CDU in den Antrag der anderen Fraktionen ein. Personalkostensteigerungen sollen ausdrücklich nur tarifbedingt möglich sein. Der bereits beschlossene Beitrag des Kreises Gütersloh von 210.000 Euro an den Betriebskosten ab dem ersten Jahr des Betriebs festgelegt. Damit soll verhindert werden, dass bei einer weiteren Verzögerung der Gründung der gGmbH allein inflationsbedingt der Anteil steigt. Die Gesamtbetriebskosten der Gedenkstätte, sollte sie ihren Vollbetrieb einmal aufgenommen haben, werden derzeit mit 4,2 Millionen Euro jährlich kalkuliert.

Die gemeinnützige Stiftung Stalag 326 unter Federführung des #LWL soll Betreiber der künftigen Gedenkstätte von nationalem Rang werden. Dazu sind erhebliche Investitionen am Ort des ehemaligen Gefangenenlagers in Schloß Holte Stukenbrock notwendig. Dazu zählen die Kosten für die Trennung der Gedenkstätte von der der dortigen #Polizeischule, Sanierungskosten für die noch erhaltenen Gebäudeteile des Straflagers [»Stalag« steht für »Stammlager« und nicht für »Straflager«. Anm. d. Red.] und Investitionen in neue Gebäudeteile der Gedenkstätte. An den Investitionskosten beteiligen sich der Bund und das Land NRW. Die Betriebskosten, um deren Höhe und Verteilung es Diskussionen in der Vergangenheit gab, teilen sich die Unterzeichner des »Letter of Intent« nach einem festgelegten, politisch jeweils beschlossenen Schlüssel.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30