

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Greenpeace zum Bericht über nationale #Klimapläne
#Berlin, 28. Oktober 2025
Die heute veröffentlichte Auswertung der nationalen #Klimapläne (NDCs) zeigt, dass es zwar kleine Fortschritte beim globalen #Klimaschutz gibt, aber der Bericht bleibt aufgrund fehlender Daten von Ländern mit hohen Emissionen hochgradig unvollständig. Nur 1 Drittel der Länder hat ihre Pläne rechtzeitig eingereicht. Sogar der offizielle Klimaplan der EU fehlt. Der #Ausstoß von #Treibhausgasen müsste bis zum Jahr 2035 um mindestens 60 Prozent (im Vergleich zu 2019) sinken, damit die kritische 1,5 C Grad Grenze noch in Reichweite bleibt, warnt Sarah Zitterbarth, Greenpeace Expertin für internationale Klimapolitik: »Kurz vor Start der Weltklimakonferenz in Brasilien bleibt unklar, wie bedrohlich die Lage ist. Solange die EU und andere G20 Länder ihre Klimapläne zurückhalten, lässt sich nicht seriös einschätzen, wie weit die Welt beim Klimaschutz vom Kurs zur Einhaltung der 1,5 Grad Grenze entfernt ist. Jedoch gehen die Emissionen viel zu langsam zurück.
Nur mit beschleunigtem Klimaschutz und ehrgeizigen Klimaplänen aller Länder können wir eine Katastrophe verhindern – sonst können ganze Küstenregionen überflutet werden, Millionen Menschen würden ihre Lebensgrundlage verlieren, und Hitzewellen wie in Südeuropa oder Indien würden zur tödlichen Normalität. Die EU muss jetzt mit gutem Beispiel vorangehen und beim EU Umweltrat am 4. November ein Klimaziel für 2035 mit mindestens 72,5 Prozent #Emissionsreduzierung beschließen. Nur dann kann das vor 10 Jahren in Paris vereinbarte Limit von 1,5 Grad eingehalten werden.«
Hintergrund
Nach dem #Pariser #Klimaabkommen müssen alle Staaten regelmäßig nationale Klimapläne (»NDCs«) vorlegen, die Emissionsziele und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel enthalten. Diese Pläne werden alle 5 Jahre verschärft und sollen dazu beitragen, die #Erderwärmung auf 1,5 Grad, maximal 2 Grad zu begrenzen. Spätestens zur diesjährigen #COP30 im #November muss die EU einen neuen Klimaplan mit Zwischenzielen bis 2035 vorlegen.
Greenpeace e. V., mehr …
Hongkongstraße 10
+4940306180
Telefon +494030618100
Telefax mail@greenpeace.de
www.greenpeace.de
Externer Inhalt, Location Greenpeace e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||