

Grafik: KWS, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#KWS #Konzeptpapier: der #Marketing #Hub #Gütersloh – ein echtes #Stadtmarketing
#Gütersloh, 29. Oktober 2025
Das #Stadtmarketing, eine 100 Prozent Tochter der Stadt, scheint mehr zu verwalten als zu gestalten. Dabei hätte Gütersloh das Potenzial, sich als moderne, lebendige und kreative Stadt neu zu positionieren – wenn die Strukturen endlich stimmen würden.
Vom Stadtmarketing zur #Kommunikationszentrale
Die Gütersloh Marketing GmbH muss sich grundlegend neu definieren – primär als Marketing Hub Gütersloh. Nicht länger als eine Behörde, die vereinzelt #Flyer druckt oder #Standardevents veranstaltet, sondern als aktives #Kommunikationszentrum und #Vernetzungszentrum der Stadt.
Der #Marketing #Hub wird zur Drehscheibe aller Aktivitäten, die in Gütersloh stattfinden – egal ob #Kultur, #Wirtschaft, #Bildung, #Ehrenamt oder #Freizeit. Die Aufgabe ist nicht, selbst alles zu erfinden, sondern das, was bereits existiert, sichtbar zu machen, zu bündeln und professionell zu kommunizieren.
Das Prinzip: Ein Hub, der alles verbindet
Das Stadtmarketing funktioniert wie ein #Funnel, also ein »Kommunikations #Trichter«. Jede Initiative, jedes Unternehmen, jeder Verein oder jede Privatperson kann Informationen, Projekte und Termine einreichen – ganz unkompliziert über ein #Onlineportal oder Redaktionspostfach.
Im Marketing Hub werden diese Inhalte geprüft, redaktionell bearbeitet und gezielt verteilt …
So wird aus einer statischen Verwaltungseinheit ein aktiver Knotenpunkt, der täglich dafür sorgt, dass Gütersloh in der Öffentlichkeit stattfindet.
Keine Konkurrenz zu den Medien – sondern Partner der Medien
Der Marketing Hub versteht sich nicht als eigenes Medium, sondern als Kommunikationskatalysator. Er produziert keine Konkurrenz zu bestehenden Redaktionen, sondern stärkt sie durch professionelle Themenaufbereitung und gezielte Informationsweitergabe.
Das bedeutet konkret …
#Tourismus, #Ticketing und #Events – aber mit Haltung
Neben dieser zentralen Aufgabe bleibt das Stadtmarketing auch für klassische Bereiche zuständig – allerdings mit klaren Prioritäten.
Hier gilt das #Subsidiaritätsprinzip: Was lokal besser gemacht werden kann, soll auch lokal gemacht werden. Der #Hub unterstützt – er ersetzt nicht.
Leitprinzipien für ein neues Selbstverständnis
Über allem steht eine klare Doktrin: Offenheit, Kooperation und Professionalität.
Ein Stadtmarketing, das wirkt
Gütersloh braucht kein weiteres Papier von Consultern aus entfernten Städten, die sich in der Stadt nicht auskennen, sondern eine funktionierende Plattform. Der Marketing Hub Gütersloh könnte genau das werden: Ein lebendiger Ort der #Kommunikation, an dem #Ideen, #Projekte und #Menschen zusammenfinden – und der endlich das tut, was Stadtmarketing tun sollte: die Stadt sichtbar machen.
Und das muss man dem ausgeschiedenen #Geschäftsführer #Weinekötter lassen … bis zur #Corona #Pandemie hat er mit jedem gesprochen und seine Tür war immer offen – meist einmal pro Woche besuchte er die wichtigsten Akteure und sprach mit ihnen, oder man traf sich auf einen #Espresso – für Tours d’Horizon war er ebenfalls offen.
Karla-Wagner-Stiftung, mehr …
Königstraße 56
33330 Gütersloh
E-Mail info@karla-wagner-stiftung.de
www.karla-wagner-stiftung.de
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||