

Zum Weltpankreaskrebstag wird das Klinikum Karlsruhe in der Farbe Lila angestrahlt. Foto: Markus Kümmerle, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Infoabend »Weltpankreaskrebstag 2025« am Klinikum Karlsruhe, 20. November 2025
#Karlsruhe, 13. November 2025
Auch dieses Jahr informiert das Pankreaszentrum am Klinikum Karlsruhe anlässlich des internationalen Weltpankreaskrebstags am 20. November 2025 mit Fachvorträgen und Fragerunde über die Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen an der Bauchspeicheldrüse.
Jahr für Jahr erkranken in Deutschland rund 21.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs, fachsprachlich Pankreaskarzinom genannt. Diese Krebssorte ist nicht nur sehr aggressiv – sie nimmt weltweit zu. Experten gehen davon aus, dass der Bauchspeicheldrüsenkrebs 2030 die weltweit zweithäufigste krebsbedingte Todesursache sein wird.
»Jeden Tag stellen wir uns diesem Krankheitsbild gemeinsam erneut, um für unsere #Patienten das beste Therapieergebnis herauszuholen«, sagt Prof. Dr. Jochen Gaedcke, Direktor der #Klinik für #Allgemeinchirurgie und #Viszeralchirurgie. Der #Chirurg ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die Behandlung des Bauchspeicheldrüsenkrebses.
»Dafür beraten wir jeden Fall interdisziplinär im Tumorboard in einer engen Zusammenarbeit innerhalb des ›ClinicalCancerCenter‹ (CCC) des Klinikums Karlsruhe: Die Teams der Viszeralchirurgie, der #Gastroenterologie, #Radiologie, #Pathologie und der #Onkologie beraten gemeinsam das optimale Vorgehen. Das #Pankreaszentrum am Städtischen #Klinikum #Karlsruhe ist seit 2024 von der Deutschen #Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Neben der klinischen Behandlung spielt hinsichtlich der Lebensqualität der Betroffenen auch die richtige #Ernährung eine bedeutende Rolle.«
Vor diesem Hintergrund laden die Pankreaskrebs Spezialisten des Klinikums Karlsruhe am Donnerstag, 20. November 2025, ab 16.30 Uhr zum #Weltpankreaskrebstag 2025 ein. Neben Prof. Dr. Gaedcke sowie Prof. Dr. Liebwin Goßner, Direktor der Medizinischen Klinik II mit den Schwerpunkten #Gastroenterologie, #Hepatologie und #Diabetologie, tragen weitere Experten unter anderem zu den Themen #Diabetes und #Ernährung vor. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung findet im Veranstaltungszentrum Haus R statt. »Dieses erreichen Sie über den Zentraleingang Haus M, den Nordeingang von Haus M sowie den Eingang von Haus R am Parkplatz in der Franz Lust Straße. Hier finden Sie weitere Informationen zu Anfahrt, Parken und einen Lageplan.« Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||