

Bild: NOW KI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Was ist mit der Jugend los? Umfrage mit Jugendlichen zu Gesundheit, Social Media und mehr
#Baierbrunn, 17. November 2025
Was ist eigentlich mit der #Jugend los? Diese Frage haben wir uns wohl schon zu allen Zeiten gestellt. Nun wurden #Jugendliche in einer repräsentativen Umfrage direkt befragt, zum Beispiel: wie gesund fühlt ihr euch und was bedeutet #Social #Media für euer Leben? Petra Terdenge berichtet über einige Ergebnisse.
Die Umfrage im Auftrag der Apotheken Umschau zeigt, dass die heutige Jugend im Vergleich zu früheren Generationen psychisch stark unter Druck steht. Die Daten bestätigen einen weltweiten Trend, sagt Katja Töpfer, Redakteurin bei der »Apotheken Umschau«.
»In unserer #Studie gaben 33 Prozent der befragten Jugendlichen an, dass sie sich momentan gestresst fühlen. 18 Prozent sagten, dass sie gerade traurig oder niedergeschlagen sind. Wir sehen auch, dass Mädchen stärker psychisch belastet sind als Jungen, auch das zeigen weltweite Daten. In der ›Apotheken Umschau‹ Studie gaben 14 Prozent der Mädchen an, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, bei den Jungen waren es 5 Prozent.«
Die heutige Jugend ist die 1. äGeneration, die in einer digitalen Umgebung aufgewachsen ist. Das bedeutet: das digitale und das reale Leben verschmelzen miteinander. Aus psychologischer Sicht hat das gravierende Auswirkungen auf das menschliche Gehirn, gerade in so einer sensiblen Phase wie der #Kindheit:
»In unserer Befragung sagten die Jugendlichen, dass sie im Schnitt 3 Stunden täglich in Social Media aktiv sind. Das ist eine reine Selbstauskunft, die tatsächliche Nutzungsdauer ist wesentlich höher. Studien zeigen, dass wir die Zeit, die wir auf Social Media verbringen, sehr stark unterschätzen. Das ist etwas, was für Erwachsene und für Jugendliche gleichermaßen gilt.«
#Psychische #Erkrankungen wie #Depressionen und #Angststörungen nehmen zu, insbesondere auch #Essstörungen bei Mädchen.
»Essstörungen sind die am häufigsten tödlich verlaufende Erkrankung bei jungen Frauen, das ist keine Bagatelle. Ein #Patentrezept hat niemand, Experten raten dazu, dass Eltern sich auf jeden Fall damit auseinandersetzen sollten, was #Kinder im Netz machen.«
Kinder unter 12 Jahren benötigen grundsätzlich gar kein #Smartphone, schreibt die »#Apotheken #Umschau«. Für #Instagram und »#TikTok« empfehlen zahlreiche Experten eine Altersbegrenzung von 16 Jahren.
Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es online …
Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, mehr …
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn bei München
Telefon +4989744330
Telefax +498974433340
E-Mail info@wubv.de
www.wubv.de
Externer Inhalt, Location Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||