

Foto: »mehnert/paris« GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Tiemann Preis 2025 feierlich im #Marta #Herford verliehen
#Berlin, 18. November 2025
In einem feierlichen Festakt wurde am Samstag, 15. November 2025, im Marta Herford der diesjährige Tiemann Preis übergeben. Der mit 50.000 Euro dotierte Ankaufspreis der Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann Stiftung ging in seiner dritten Vergabe an das Marta Herford, das damit Werke der international renommierten Künstlerin Kerstin Brätsch für seine Sammlung erwerben konnte.
Museumsdirektorin Kathleen Rahn nahm die Auszeichnung persönlich entgegen. »Es ist eine große Ehre und Freude, dass wir den Tiemann Preis erhalten. Dieser Preis ist ein nachhaltiges Geschenk, das es uns ermöglicht, unsere Sammlung zukunftsweisend zu erweitern. Die Arbeiten von Kerstin Brätsch treten dabei in einen besonderen Dialog mit der ikonischen Gehry Architektur unseres Hauses.«
Im Rahmen des Preises entstand eine raumgreifende Wandinstallation im Marta #Café. Die Basis bildet eine eigens angefertigte Tapete aus der Serie »Meta #Rorschach« (2024), die das Prinzip der gespiegelten Bildstruktur aufnimmt. Auf dieser Präsentationsfläche befinden sich fünf Werke der Künstlerin darunter zwei reliefartige Arbeiten aus der Serie Fossil Psychic for Christa (Stucco Marmo) (2020), die zum offiziellen Ankauf durch den Tiemann Preis gehören.
Ergänzend zum Preisankauf konnte das Museum drei weitere Werke der Künstlerin erwerben, die ebenfalls Teil der Wandinszenierung sind.
Die Jury würdigte insbesondere die künstlerische Tiefe und konzeptuell Stärke der ausgewählten Werke, die das interdisziplinäre Profil der Sammlung Marta Herford unterstreichen und weibliche Positionen im zeitgenössischen Kunstdiskurs stärken.
Dr. H. Jürgen Tiemann: »Wir freuen uns sehr, dass mit unserem Preis eine so lebendige und außergewöhnliche Installation ins Marta Herford eingezogen ist ein Kunstwerk, das im ständigen Dialog mit seinen Besuchern steht«, mehr …
Der Tiemann Preis:
Seit 2023 verleiht die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann Stiftung jährlich den mit bis zu 50.000 Euro dotierten Tiemann Preis. Das Stifterpaar möchte mit dem Tiemann Preis Häuser im Ausbau ihrer Sammlungen unterstützen und zugleich künstlerische Positionen würdigen, die auf dem Gebiet der zeitgenössischen #Malerei einen wesentlichen Beitrag zum aktuellen Kunstdiskurs leisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass dank dieser Förderung herausragende malerische Positionen dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Eine 5 köpfige #Fachjury wählt unabhängig vom Stifterpaar jedes Jahr einen Preisträger aus. Der Tiemann Preis ist ein außergewöhnlich hoch dotierter Ankaufspreis und in seiner Ausrichtung einzigartig in Deutschland. Mehr …
Marta Herford
Das von Stararchitekt Frank #Gehry entworfene Marta Herford ist mit seiner geschwungenen Form, der roten Backsteinfassade und dem markanten Edelstahldach ein architektonisches Wahrzeichen weit über die Region #Ostwestfalen Lippe hinaus. Das international ausgerichtete Museum für zeitgenössische Kunst mit besonderem Blick auf Architektur und Design bietet Raum für vielfältige künstlerische Auseinandersetzungen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 umfasst das Profil des Hauses neben wechselnden Ausstellungen auch eine Sammlung von mittlerweile rund 500 Werken mit Schwerpunkt auf installativen Raumkonzepten. Die besondere Architektur ermöglicht dabei multisensorische Kunsterlebnisse. Mit Café, Veranstaltungsräumen und einer Vermittlungsetage schafft das Museum zudem einen offenen Rahmen für Austausch, Bildung und kulturelle Praxis.
Die Künstlerin
Kerstin Brätsch (geboren 1979 in #Hamburg, lebt in #Berlin und #New #York) zählt zu den prägenden Stimmen zeitgenössischer Malerei. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Bildtradition, Materialforschung und kollektiven Arbeitsformen. Brätsch studierte an der UdK Berlin und der Columbia University New York und lehrt heute in Hamburg. In Kollaborationen etwa als Duo »Das Institut« (mit Adele Röder), sowie »Kaya« (mit Debo Eilers) lotet sie mediale und konzeptuelle Grenzen der Malerei aus. Ihre Werke waren unter anderem im »#MoMA« (New York), der #Serpentine #Gallery (#London), der #Kunsthalle #Zürich sowie auf der #Venedig #Biennale (2011, 2022) zu sehen und sind in internationalen Sammlungen wie dem #Museum #Brandhorst und dem Museum of #Modern #Art vertreten.
Marta Herford, mehr …
Goebenstraße 2–10
32052 Herford
Telefon +495221 99443027
E-Mail info@marta-herford.de
www.marta-herford.de
Externer Inhalt, Location Marta Herford
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||