Vielfalt: eine Qualität mit FörderbedarfZoom Button

Starkes Netzwerk (von links): Julya Ibrahim (Islamisches Zentrum), Elisabeth Meier (AK Asyl), Bürgermeister Henning Schulz, Thorsten Klute (Vorstand AWO OWL), Koodinatorin Sophie Brzezinki (AWO), Frank Mertens (Integrationsbeauftragter Stadt Gütersloh) und Günay Ucar (AWO), Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Vielfalt: eine Qualität mit Förderbedarf

In diesem Jahr finden die Gütersloher Aktionswochen gegen Rassismus vom 15. bis 29. März das dritte Mal unter dem Motto »Gütersloh für alle!« statt. Insgesamt 15 verschiedene Akteure sind mit Workshops, Fachvorträgen sowie Kunst- und Kulturangeboten beteiligt, die die Möglichkeit bieten, sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Schirmherr der Gütersloher Aktionswochen gegen Rassismus ist auch diesmal Bürgermeister Henning Schulz.

»Natürlich habe ich die Schirmherrschaft für die Aktionswochen wieder gern übernommen,« sagt Schulz. »Denn wir wissen: Dort, wo Vielfalt den Alltag prägt, da gelingt das Zusammenleben weit besser als dort, wo es keine Gelegenheit zur täglichen Begegnung gibt.« Die Veranstaltungen sollen, so Thorsten Klute vom Vorstand der mitveranstaltenden AWO OWL, »Orte der Begegnung und des Austausches« werden. Klute: »Vielfalt ist eine Qualität, die wir fördern müssen.«

In der Arbeit der beteiligten Akteure zeigt sich Rassismus als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Er passiert im Alltag, aber auch versteckt in Strukturen oder auf institutioneller Ebene. Rassismus beschreibt Diskriminierungen aufgrund - zugeschriebener - Herkunft, Nationalität, Ethnie, Sprache, Hautfarbe und/oder Religion, geht aber auch häufig mit anderen Ungleichbehandlungen beispielsweise wegen des Geschlechts, des Alters oder der sexuellen Orientierung einher. Die veranstaltenden Organisationen sprechen sich deshalb vor allem für einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt jeglicher Art sowie für Anerkennung und Respekt aus.

Das diesjährige Programm wurde mit viel Engagement von unterschiedlichen Beteiligten gestaltet. Zu diesen gehören neben dem Integrationsbeauftragten und Fachbereichen der Stadt Gütersloh der Arbeitskreis Asyl, Amnesty International Gütersloh, AWO Kreisverband Gütersloh, AWO OWL, Bündnis 90/Die GRÜNEN, Islamisches Zentrum Gütersloh, Jusos Kreis Gütersloh, Kriminalprävention im Kreis Gütersloh, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus OWL, SJD – Die Falken Gütersloh, , die Weberei, Welthaus Bielefeld. Die Integrationsagentur und die Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit der AWO OWL mit Sitz in Gütersloh haben als Teil des Netzwerks die Koordination übernommen.

Besonders ans Herz legen die Veranstalter auch die Hauptveranstaltung am Samstag, 21. März, die ab 14 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz (vor dem Rathaus) stattfindet. Neben Statements von Personen, die sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzen, wird es einen Flashmob von Schülern und Schülerinnen verschiedener Gütersloher Grundschulen sowie ein musikalisches Rahmenprogramm mit den lokalen Künstlern Sarah Alawuru (Queen Wuru) und Shengil Ahmeti (SNL 342) geben.

Und noch eine Besonderheit zeichnet die diesjährigen Aktionswochen aus: ein Trailer mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Nationen aus der Grundschule Pavenstädt zeigt auf ebenso einfache wie charmante Weise auf, wo Offenheit und vorurteilsloser Umgang miteinander beginnt – für Erwachsene durchaus ein »Lernvideo«, das es verdient hat, häufig geteilt zu werden.

Das Programmheft liegt bei allen beteiligten Einrichtungen aus und kann online unter www.awo-fachdienste-migration.de >> Aktionen >> Aktionswochen gegen Rassismus abgerufen werden.

Die Programmübersicht

»Empowerment durch Comics« Workshop für Mädchen* und junge Frauen* of Color, Sonntag, 15. März 2020, 11 bis 17 Uhr, Islamisches Zentrum Gütersloh, Wiedenbrücker Straße 33, 33332 Gütersloh, Anmeldung erforderlich, bitte per E-Mail.

Institutionellen Rassismus und institutionelle Diskriminierung verstehen – und überstehen (für Jugendliche), Montag, 16. März 2020, 14.30 bis 17.30 Uhr, »Frei:Raum17«, Schulstraße 17, 33330 Gütersloh, Anmeldung erforderlich, bitte per E-Mail oder Telefon, Telefon (05241) 3054333.

Fridays For Future So White? Schwarze Perspektiven auf die Klimadiskussion (für Jugendliche), Montag, 16. März 2020, 18 bis 20 Uhr, »Frei:Raum17«, Schulstraße 17, 33330 Gütersloh, Anmeldung erforderlich, bitte per E-Mail oder Telefon,, Telefon (05241) 3054333

Zum Heimatbegriff: Was ist Heimat? Welche Rolle spielt der Begriff in der rechten Szene? Montag, 16. März 2020, 19 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh, Anmeldung nicht erforderlich

Spiele zum Thema Anti-Diskriminierung – für Teilnehmende ab 16 Jahren, Dienstag, 17. März 2020, 16 bis 18.30 Uhr, Ort wird per E-Mail mitgeteilt.

Auf zu einer Kultur der Menschenrechte! Was Menschenrechtsbildung bewirken kann, Dienstag, 17. März 2020, 19.30 Uhr, AWO OWL, Fachdienste für Migration und Integration, Königstraße 52, 33330 Gütersloh, Anmeldung nicht erforderlich

Seenotrettung hautnah dokumentiert, Mittwoch, 18. März 2020, 18 Uhr, Reinhard-Mohn-Berufskolleg, Wiesenstraße 29, 33330 Gütersloh, Anmeldung erforderlich.

Film »Ich gehe immer leise«, Mittwoch, 18. März 2020, 19 Uhr, Die Weberei, Bogenstraße 1–8, 33330 Gütersloh, Anmeldung nicht erforderlich

Antifaschistischer Stadtrundgang: Tatorte in Gütersloh, Donnerstag, 19. März 2020, und Donnerstag, 26. März 2020, jeweils 17 Uhr, Treffpunkt Dreiecksplatz Gütersloh, Anmeldung nicht erforderlich, jedoch gewünscht, bitte per E-Mail.

Dokumentarfilm »Der zweite Anschlag«, Freitag, 20. März 2020, 20 Uhr, Programmkino »Bambi & Löwenherz«, Anmeldung nicht erforderlich

Gütersloh für alle! – Hauptveranstaltung der Gütersloher Aktionswochen gegen Rassismus, Samstag, 21. März 2020, 14 Uhr, Konrad-Adenauer-Platz (vor dem Rathaus), Anmeldung nicht erforderlich

Gottesdienst mit Geflüchteten, Sonntag, 22. März 2020, 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Gütersloh, Anmeldung nicht erforderlich

Unerhört! Diese Flüchtlinge, Montag, 23. März 2020, 18 bis 20 Uhr, Café Connect, im Haus der Kirche, Kirchstraße 10 a, Gütersloh, Anmeldung nicht erforderlich

Sprache. Macht. Gesellschaft. Diskriminierungssensibel sprechen lernen, Dienstag, 24. März 2020, 16.30 bis 19.30 Uhr, AWO OWL, Fachdienste für Migration und Integration, Königstraße 52, 33330 Gütersloh, Anmeldung erforderlich, bitte per E-Mail.

Enno Stahl – die Sprache der Neuen Rechten – Vortrag und Diskussion, Mittwoch, 25. März 2020, 18 bis 20 Uhr, AWO-Zentrum für Beratung und Begegnung, Böhmerstraße 13, 33330 Gütersloh (Haus II), Anmeldung nicht erforderlich!
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.