Kreis Gütersloh: Projektwerkstätten für die »LEADER«-Bewerbung GT8, zahlreiche Ideen für Langenberg und RietbergZoom Button

Bildzeile: Unter Einhaltung der 3-G-Regel wurden in der Mehrzweckhalle in Langenberg LEADER-Projektideen erarbeitet. Foto: Kreis Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kreis Gütersloh: Projektwerkstätten für die »LEADER«-Bewerbung GT8, zahlreiche Ideen für Langenberg und Rietberg

Kreis #Gütersloh: Projektwerkstätten für die »#LEADER«-Bewerbung »GT8«, zahlreiche Ideen für Langenberg und Rietberg

Gütersloh. 35 Interessierte aus der Gemeinde Langenberg und der Stadt Rietberg besuchten am Montagabend die zweite Projektwerkstatt im Rahmen der »LEADER«-Bewerbung in der Mehrzweckhalle in Langenberg. Auch in dieser Projektwerkstatt wurden zu Beginn Informationen zur »LAG GT8«, der »LEADER«-Bewerbung und zu den Rahmenbedingungen für ein »LEADER«-Projekt gegeben.

Ein Themenschwerpunkt im südlichen Teil der »GT8«-Region bildet die Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV), insbesondere die Anbindung von Rietberg und Langenberg an die Nachbarkommunen. Hierbei wurde vor allem die konkrete Projektidee eines Bürgerbusses zwischen Langenberg und Rietberg begrüßt. Als zukunftsfähige Mobilitätsangebote wurden ebenfalls verschiedene Formen von #Car-#Sharing diskutiert. Auch allgemein fanden Sharing-Angebote, die über das Teilen von Autos hinausgehen, sowie eine Dorfapp, die zur Vernetzung und Nachbarschaftshilfe beiträgt, auf Anklang.

Das Thema »#Nachhaltigkeit« in seiner gesamten Breite wurde ausreichend diskutiert, beispielsweise im Rahmen einer klimaangepassten Bauleitplanung für Kommunen in ländlichen Regionen oder der Erprobung nachhaltiger Wohnformen. Willkommene Themen am Abend waren ebenfalls ein Mähkonzept für kommunale Grünflächen sowie weitere zukunftsfähige Projektideen im Bereich Artenschutz. Dorfläden mit Produkten von örtlichen Hofläden sind in Langenberg und Rietberg gefragt und sollen helfen, die Landwirtschaft in der Region zu stärken. Nachhaltige Lösungen im Handwerk sowie die Bindung von Nachwuchs im #Handwerk waren ebenfalls Themen, die die Besucherinnen und Besucher bewegten.

Die Idee, den Kulturbahnhof in Langenberg als generationenübergreifendes Kultur-, Bildungs- und Medienzentrum mit Cafébetrieb zu erweitern, stieß auf sehr großen Anklang. Weitere Projekte für eine »vitale Region« wurden ebenfalls diskutiert, zum Beispiel ein Natur- und #KIimaschutzlehrpfad zwischen Langenberg und Rietberg sowie der Ausbau von Rad- und Wanderwegen.

Die Themen »#Soziales« und »#Ärztliche Versorgung« kamen nicht zu kurz an diesem Abend. Projektideen zu einer »#Gemeinde-#Schwester« oder dem Anwerben von jungen Medizinern wurden in der Runde diskutiert, gleichermaßen ein Sozialkaufhaus in Rietberg und ein Inklusionshotel in Langenberg zur Förderung des sozialen Engagements.

Sogar an interkommunalen Projektideen mangelt es in der Region nicht. Die rege Beteiligung der bisherigen Veranstaltungen zeigt das vorhandene Engagement in der Region. Ziel der Bewerbung als »LEADER«-Region ist die Umsetzung von vielfältigen Projekten, welche die Zukunftsfähigkeit der Region sichern. Dabei werden die Themenschwerpunkte gemeinsam mit den Akteuren aus der Region gebildet und die Projektideen aus der Region heraus entwickelt. »LEADER« ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes.

Nächster Termin

Die nächste Projektwerkstatt findet in Gütersloh statt. Donnerstag, 18. November 2021, 17 Uhr, als #Online-#Videokonferenz.

Wer die bisherigen Projektwerkstätten verpasst hat, kann am Mittwoch, 24. November 2021, die Zusammenführung der Projektwerkstätten digital mitverfolgen. Eine Anmeldung bei der »Regionalmanagerin« Mareike Bußkamp ist erforderlich. Weitere Informationen zum »LEADER«-Bewerbungsprozess auf der Website der »LAG GT8« unter www.kreis-guetersloh.de/lag-gt8

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.