Biodiversität auf dem FriedhofZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Biodiversität auf dem Friedhof

Biodiversität auf dem Friedhof

Friedhöfe sind Orte der Ruhe. Hier finden Besucher die notwendige Stille zur Besinnung und für die Trauer um Verstorbene. Gleichzeitig bieten Friedhöfe bei entsprechender Gestaltung wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Damit können Friedhöfe einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten.

Am 20. Mai 2022 ist Weltbienentag: Friedhöfe sind für Bienen und für viele weitere Insekten stets wichtige Lebens- und Entwicklungsräume. Um die Vielfalt von Insekten zu fördern, ist es wichtig deren Lebensraum und Nahrungsgrundlagen zu verbessern. Hier kann die Wahl der Pflanzen auf Friedhöfen einen hohen Beitrag leisten. Aber auch die richtige Pflege - beziehungsweise Nicht Pflege ist hier wichtig. Es gibt verschiedene Ansprüche an Pflanzen, die auf Friedhöfen zur Bepflanzung (Gräber, Zwischenflächen, Randflächen) genutzt werden. Darüber hinaus sind Insektenhotels und Nistkästen ein probates Mittel, um den Friedhof ökologisch aufzuwerten.

Zwischen den Stäben und Röhren und in den Löchern der Holzblöcke können Wildbienen und andere Insekten geschützt ihre Eier legen. Bestimmte Pflanzenfamilien und Pflanzengattungen bevorzugen Insekten besonders. Dabei sind Duft, eine offene Blüte und die Farbe von Relevanz. Doch nicht jede insektenfreundliche Pflanze eignet sich zur Grabgestaltung. Für die Grabbepflanzung steht eine breite Auswahl an insektenfreundlichen Pflanzen zur Verfügung. Um das ganze Jahr ein abwechslungsreiches Angebot für #Insekten anzubieten, sind die einzelnen Blühzeiten der #Pflanzen von den Friedhofsgärtnern passend abgestimmt.

»Für jede Saison finden sich wunderbare insektenfreundliche Grabbepflanzungen«, weiß Karotine Heiser, Friedhofsgärtnerin aus Trier und stellvertretende Vorsitzende beim Bund deutscher Friedhofsgärtner im #Zentralverband #Gartenbau. »Für das Frühjahrsbeet pflanzen wir gerne Vergissmeinnicht, im Sommer kommen gerne ungefüllte Sorten der Dahlien zum Einsatz und auch im Herbst können sich Insekten an Aster und Sedum erfreuen«, so weiter Heiser. Nistkästen, Insektenhotels, oder eine Vogeltränke, verleihen dem Friedhof einen Charakter als grüne Oase. In Städten und Dörfern können die Freiflächen vor allem in Verbindung mit alten Baumbeständen und Gebäuden wichtige Rückzugsräume für viele Arten sein. Nicht nur Naturliebhaber und Tierfreunde schätzen den Friedhof als Lebensraum für viele #Tierarten und Pflanzenarten. Auch wer zum Abschied nehmen und Gedenken herkommt, kann aus der liebevollen Gestaltung und dem fröhlichen Treiben großen Trost schöpfen. So wird mit dem Erblühen der Friedhöfe gleichzeitig die Erholungsqualität für uns Menschen gesteigert. Friedhöfe sind ein Ort der Trauer und ein Ort des Gedenkens an Verstorbene. Friedhöfe sind aber auch ein Ort des Lebens und der Begegnung. So können Friedhöfe eine große Artenvielfalt in Fauna und Flora entwickeln.

Bund deutscher Friedhofsgärtner
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.