Tag des Cholesterins am 13. Juni 2023, Gütsel Lesertelefon, wie gesund sind meine Gefäße?Zoom Button

Fotos: Clipdealer, privat, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Tag des Cholesterins am 13. Juni 2023, Gütsel Lesertelefon, wie gesund sind meine Gefäße?

Tag des Cholesterins am 13. Juni 2023, Gütsel Lesertelefon, wie gesund sind meine Gefäße? Blutfettwerte und Herz Kreislauf Erkrankungen, Experten informieren

  • Experten der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (DGFF) #Lipid #Liga informieren in der Sprechzeit am Donnerstag, 15. Juni 2023, von 16 bis 19 Uhr, kostenfreie Rufnummer +498002811811

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und des #Max #Planck #Instituts für demografische Forschung zur Lebenserwartung der Deutschen lassen aufhorchen: Unter 16 Ländern in Westeuropa erreichen deutsche Männer nur Platz 15, die Frauen Platz 14. Besonders schlecht schneidet Deutschland bei den #Herz #Kreislauf #Erkrankungen ab. Die Forscher sehen Versäumnisse sowohl in der Vorbeugung als auch in der rechtzeitigen #Diagnose von Erkrankungen der Blutgefäße und des Herz Kreislauf Systems. Was Menschen für die Gesundheit ihrer Gefäße tun können und wie sich #Herzinfarkt, #Schlaganfall und #Durchblutungsstörungen vorbeugen lässt, dazu informieren #Experten der DGFF (Lipid Liga) in der Sprechzeit anlässlich des diesjährigen Tags des Cholesterins.

Herz Kreislauf Erkrankungen – Todesursache Nummer 1

»Der Mensch ist so alt wie seine #Gefäße«, so formulierte der Pathologe Rudolf Virchow bereits im 19. Jahrhundert eine Erkenntnis, die bis heute nichts an Bedeutung verloren hat. Im Gegenteil: Zu wenig Bewegung, langes Sitzen, eine unausgewogene #Ernährung, #Alkohol, #Rauchen, #Stress und #Hektik lassen Gefäße vor der Zeit altern. Die Folge dieses weit verbreiteten Lebensstils sind Ablagerungen in den Blutgefäßen, medizinisch als #Atherosklerose bezeichnet. Sie entsteht, wenn ein Mensch zu viel LDL #Cholesterin oder Lipoprotein (A) im Blut hat, also bestimmte Blutfettwerte erhöht sind. Kommen weitere Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, eine Nierenerkrankung oder Übergewicht dazu, wird es gefährlich: Das Risiko für einen Schlaganfall, einen Herzinfarkt oder Durchblutungsstörungen in den Beinen – eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) – steigt rapide an.

Atherosklerose kommt auf leisen Sohlen

Ablagerungen in den Gefäßen entstehen über einen längeren Zeitraum – und sie verursachen zunächst weder Beschwerden noch Schmerzen. Diese schleichende Entwicklung macht die Atherosklerose so tückisch, denn bemerkbar macht sie sich erst spät, oftmals durch eine schwerwiegende, nicht selten lebensgefährliche Erkrankung. Die gute Nachricht: Das #Risiko gravierender Folgeerkrankungen einer Atherosklerose kann jeder selbst verringern. Zum einen durch einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit einer vielseitigen, ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung, zum anderen durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen.

Blutfettwerte checken ist lebenswichtige Vorsorge

Ob die eigene Gefäßgesundheit gefährdet ist, lässt sich durch eine Laboruntersuchung feststellen, bei der die Blutfettwerte bestimmt werden. Dabei gilt: Je früher, desto besser. Deshalb haben Erwachsene zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr einmalig Anspruch auf eine von der Krankenkasse bezahlte Bestimmung der Blutfettwerte, ab dem 35. Lebensjahr werden die Kosten für die Untersuchung alle drei Jahre im Rahmen des »Check up 35« übernommen. Was das Laborergebnis für jeden Einzelnen bedeutet, hängt von mehreren Faktoren ab und sollte zwischen Arzt und Patient besprochen werden. Gut zu wissen: Schon wenige Veränderungen im Lebensstil – vor allem bei Bewegung und Ernährung – können die Blutfettwerte senken. Lässt sich aber zum Beispiel ein erhöhtes #LDL Cholesterin auf diese Art nicht in den Griff bekommen oder sind die Werte deutlich zu hoch, stehen wirksame und sehr gut verträgliche Medikamente zur Verfügung. 

Wie geht es meinen Gefäßen? Experten in der Sprechzeit

Welche Blutfettwerte werden beim »Check up 35« bestimmt? Was bedeuten die verschiedenen Werte? Wie hoch darf der Cholesterinwert sein? Was müssen Menschen mit Bluthochdruck beachten? Können erhöhte Blutfettwerte erblich bedingt sein? Wie weit kann ich meine Werte ohne Medikamente beeinflussen – und wann sind Medikamente sinnvoll? Was sind frühe Anzeichen für eine Fettstoffwechselstörung? An wen wende ich mich, wenn ich meine Blutfettwerte bestimmen lassen will?

Antworten zu allen Fragen rund um die Gefäßgesundheit gibt es bei den Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (DGFF) Lipid-Liga …

  • Prof. Dr. med. Peter Grützmacher, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Agaplesion Medizinisches Versorgungszentrum Frankfurt am Main

  • Dr. Fatima Goudjil, Fachärztin für Innere #Medizin und Kardiologie, Saarbrücken

  • Prof. Dr. med. Gunnar Heine, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt am Main

  • Prof. Dr. med. Ulrich Julius, Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie, Bereich #Lipidologie und #Lipoproteinapherese #Zentrum, Medizinische Klinik und Poliklinik III am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden

  • Prof. Dr. med. Bernd Krüger, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Direktor der Medizinischen Klinik III, Klinikum Darmstadt

  • Priv. Doz. Dr. med. Ksenija Stach, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Leiterin der Ambulanz für kardiovaskuläre Prävention Universitätsmedizin Mannheim

  • Dr. med. Benjamin Lechner, Assistenzarzt Innere Medizin, #Endokrinologie, Stoffwechselambulanz der Ludwig-Maximilians #Universität #München

  • Dr. med. Katharina Lechner, Fachärztin für Innere Medizin, Lipidambulanz des Deutschen Herzzentrums, München

»Rufen Sie an! Am Donnerstag, 15. Juni 20223, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter +498002811811 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.

Gütsel, Christian Schröter AGD, mehr …
Königstraße 56
33330 Gütersloh
Telefon +4952412333816
E-Mail info@guetsel.de
www.guetsel.de

Externer Inhalt, Location Gütsel, Christian Schröter AGD

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.