Gütersloh, neue Forschungsergebnisse des Deutschen Instituts für Sprachforschung Ulm, woher kommt der Name »Gütsel«?Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh, neue Forschungsergebnisse des Deutschen Instituts für Sprachforschung Ulm, woher kommt der Name »Gütsel«?

Gütersloh, neue Forschungsergebnisse des Deutschen Instituts für Sprachforschung Ulm, woher kommt der Name »Gütsel«?

Ulm, 15. Juni 2023

Darüber, woher der Name »Gütersloh« kommt, streiten sich die Geister. Das Deutsche Institut für Sprachforschung Ulm hat derweil im Rahmen eines EU geförderten Forschungsprojekt die Herkunft des Namens »Gütsel« untersucht.

»Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass sich der Begriff ›Gütsel‹ nicht von ›Gütersloh‹ ableitet. Vielmehr stammt er vom bayerischen Landwirt Gustav ›Gustl‹ Semmeldörfer ab, der um 1800 zuweilen den damaligen Marktflecken Gütersloh besuchte, um dort vornehmlich Agrarprodukte zu verkaufen und Stoffe einzukaufen. Unter den Güterslohern galt Semmeldörfer als Charaktertyp und man nannte ihn aufgrund seines Spitznamens ›Gustl‹ im Gütersloher Platt ›Gütsel‹ – offenbar als eine Verballhornung von ›Gütersloher Gustl‹. Der Name spricht sich ›Chütsel‹ aus«, so Dr. Hannes Reim vom Deutschen Institut für Sprachforschung (DIS) Ulm.

Deutsches Institut für Sprachforschung (DIS) Ulm

Das Deutsche Institut für Sprachforschung (DIS) in Ulm ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf die linguistische Erforschung und Analyse der deutschen Sprache spezialisiert hat. Mit seinem interdisziplinären Ansatz verfolgt das DIS das Ziel, ein umfassendes Verständnis der Struktur, Entwicklung und Vielfalt der deutschen #Sprache zu erlangen.

Das DIS beherbergt eine hochmoderne Forschungseinrichtung, die mit neuesten Technologien und Methoden ausgestattet ist. Hier arbeiten Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler eng mit Experten aus den Bereichen Informatik, Psycholinguistik, Neurolinguistik und anderen verwandten Disziplinen zusammen. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es dem Institut, innovative Ansätze zur Untersuchung von Sprache zu entwickeln und wichtige Erkenntnisse über Sprachstrukturen, Spracherwerb, Sprachverarbeitung und Sprachstörungen zu gewinnen.

Eine herausragende #Forschungsleistung des DIS ist die Entwicklung eines umfangreichen Korpus der deutschen Sprache. Dieser Korpus umfasst eine große Menge an geschriebenen und gesprochenen Texten, die sorgfältig gesammelt und annotiert wurden. Durch die Analyse dieses Korpus können Linguisten Trends und Veränderungen in der deutschen Sprache identifizieren und wertvolle Einblicke in verschiedene Sprachphänomene gewinnen.

Das DIS ist auch in die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern involviert und bietet ein umfangreiches Programm für Studierende und Doktoranden an. Es bietet regelmäßig Seminare, #Workshops und Vorträge an, um aktuelle Forschungsergebnisse und Methoden mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu teilen und den Dialog zwischen Forschern auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern.

Darüber hinaus arbeitet das DIS eng mit anderen nationalen und internationalen Institutionen zusammen, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern. Es nimmt aktiv an Forschungsprojekten teil, beteiligt sich an internationalen Konferenzen und pflegt Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit.

Das Deutsche Institut für Sprachforschung in Ulm ist somit eine führende #Institution auf dem Gebiet der deutschen #Sprachwissenschaft. Durch seine bahnbrechenden Forschungsprojekte, die Nutzung modernster Technologien und die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen trägt das DIS maßgeblich zur Erforschung und Erhaltung der deutschen Sprache bei.

Gütsel, Christian Schröter AGD, mehr …
Königstraße 56
33330 Gütersloh
Telefon +4952412333816
E-Mail info@guetsel.de
www.guetsel.de

Externer Inhalt, Location Gütsel, Christian Schröter AGD

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.