Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten: »Mythos Moor – das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel«Zoom Button

Foto: Andrew Coates, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten: »Mythos Moor – das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel«

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten: »Mythos Moor – das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel«

Bad Sassendorf, 21. September 2023

Ab dem 6. Oktober zeigt das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten die Sonderausstellung »Mythos Moor – das schwarze Gold: #Kunstwerk, #Lebensraum und #Heilmittel«. Sie erzählt die Geschichte der Moore in der Region und darüber hinaus. Von der Entstehung und Kultivierung der Niedermoore bis hin zur Sicherung der klimatechnisch wertvollen Moore als Naturschutzgebiet und #CO2 Speicher.

Dabei ergründet die Ausstellung die Fragen, wie Moor und Mensch sich beeinflusst haben, wie der Mensch das Moorland nutzbar machte und welche Folgen diese Eingriffe heute für die Gesellschaft und die Zukunft des Planeten haben. Denn über das Moor gibt es viel zu erzählen – als Kunstwerk, Lebensraum und #Heilmittel.

Die Ausstellung zeigt Werke der Künstlerinnen Silvia Klara Breitwieser und Ingrid Elsa Maria Ogenstedt sowie des Künstlers Max Schmelcher. Die Bedeutung des Moores als Archiv der Natur, in dem Objekte und Geschichten verwebt und archiviert sind, finden in den Werken der Künstler ebenso einen Platz wie die lebendigen Kräfte, die in den Tiefen des organischen Materials Torf schlummern und die Arbeiten der Künstler prägen.

Außerdem ist ein Begleitprogramm mit Führungen, Exkursionen, Lesungen und Vorträgen geplant, die das Thema Moor für diverse Zielgruppen erlebbar machen. So lädt das Erlebnismuseum am Samstag, 14. Oktober 2023, 19 Uhr, zu »Mooriger #Literatur« und einem Musikabend ein: Die Germanistin und Märchenerzählerin Ute Rabe entführt die #Besucher bei dieser Veranstaltung zusammen mit dem Paderborner Pianisten und Komponisten Eckard Wiemann in die Welt der Moore.

Ob in deutschen Balladen, Gedichten oder Märchen – im Moor ist es schaurig, nebelig und unheimlich. Die Gäste reisen mit Annette Droste-Hülshoffs Knaben durch ein Moor im Münsterland und lassen sich von den stimmungsvollen Moorbeschreibungen anderer deutscher Dichter, wie Christian Morgenstern, ergreifen. Neben bekanntem Balladenstoff überrascht das Duo mit weitgehend unbekannten Märchen für Erwachsene, die einen unterhaltsamen und leicht schaurigen Abend versprechen.

Eckard Wiemann setzt die lyrische Darbietung mit seiner Musik am E-Piano in einen stimmungsvollen Gesamtrahmen. In der Pause haben die Besucher die Gelegenheit die Sonderausstellung zu besuchen. Kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Platzreservierungen sind per E Mail an info@salzwelten.de oder telefonisch unter +4929219433435. Tickets gibt es an der Abendkasse.

Ein weiterer folgender Programmpunkt ist der Vortrag »Niedermoore am Hellweg« mit Luise Hauswirth: Die Biologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft biologischer #Umweltschutz #Soest nimmt die Besucher am Donnerstag, 16. November 2023, um 19 Uhr, mit in die Niedermoore in der #Hellweg Region und rückt neben der Bedeutung der Moore für den Umwelt- und #Klimaschutz deren besondere #Tierarten und #Pflanzenarten in den Fokus. Kosten 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, mit Bad Sassendorf Card frei.

Westfälische Salzwelten, mehr …
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Telefon +4929219433421
Telefax +4929219433429
E-Mail info@salzwelten.de
www.salzwelten.de

Externer Inhalt, Location Westfälische Salzwelten

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.