Das Podcast Team freut sich über die spannenden Folgen des Podcasts »Seelenstruggle«, der nun startet. Alexandra Hekel (Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation Regionales Netz Hamm, Marl, Dortmund), Davina Hahn (Psychologin in der LWL Universitätsklinik Hamm), Radiomoderator Kai Klüting und Laura Derks (Kinderpsychotherapeutin und Jugendlichenpsychotherapeutin der LWL Universitätsklinik Hamm. Foto: Scheefeldt, LWL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Podcast »Seelenstruggle« gibt betroffenen Jugendlichen eine Stimme
Hamm, 30. Januar 2025
Unter dem Titel »#Seelenstruggle« startet die #LWL #Universitätsklinik #Hamm einen #Podcast, in dem betroffene Jugendliche, die mit psychischen Erkrankungen, emotionalen Belastungen und Stressfaktoren zu kämpfen haben, selbst zu Wort kommen und über ihre Erfahrungen berichten.
»Dieser Podcast richtet sich an #Jugendliche und deren Angehörige und bietet wertvolle Einblicke in viele Themen rund um psychische Erkrankungen«, berichtet Dr. Daniel Napieralski Rahn, Kaufmännischer Direktor der kinderpsychiatrischen und jugendpsychiatrischen Klinik, die zum »#Landschaftsverband #Westfalen #Lippe« (#LWL) gehört. Die 1. Staffel umfasst 6 spannende Episoden, in denen sowohl häufige Störungsbilder als auch alltägliche Herausforderungen besprochen werden. In jeder Hauptfolge kommen betroffene Jugendliche sowie Angehörige zu Wort, die ihre persönlichen Geschichten und Einsichten teilen. So vermittelt der Podcast authentische Einblicke und gibt den Betroffenen eine Stimme. Der Podcast soll nicht nur aufklären und entstigmatisieren, sondern auch das #Bewusstsein für die psychische #Gesundheit von Jugendlichen schärfen und einen offenen #Dialog über Themen wie #Depression, #Angststörungen, #Sucht und #Stress im Alltag anregen.
Unter der Moderation des Radiomoderators Kai Klüting und der Unterstützung von #Kinderpsychotherapeutin und Jugendlichenpsychotherapeutin Laura Derks sowie Psychologin Davina Hahn wird in »Seelenstruggle« ein offener und verständlicher Zugang zu sensiblen Themen geschaffen.
»Mit dem Podcast möchten wir Mut machen und zeigen, dass es Möglichkeiten gibt, sich Hilfe zu holen«, erklärt Alexandra Hekel, Leiterin #Marketing und Unternehmenskommunikation Regionales Netz Hamm, Marl, Dortmund, die den Podcast ins Leben gerufen und organisiert hat. »Wir haben in dem gesamten Prozess, den ein Podcast benötigt, viel gelernt. Durch jede Folge hat unser Team enorm an Erfahrung gewonnen und ist enger zusammengewachsen. Ich bin sehr beeindruckt, wie offen und reflektiert unsere jungen Gäste über ihre Gefühle und Erlebnisse sprechen.«
Der Podcast richtet sich an alle, die mehr über psychische Erkrankungen bei Jugendlichen und deren #Therapie erfahren möchten. Die Folgen widmen sich einer Reihe von zentralen Themen wie #Essstörungen, dem Umgang mit Gefühlen sowie #Schulabsentismus, also das wiederholte und längerfristige Fernbleiben von der #Schule psychische Belastungen, die immer mehr #Kinder und #Jugendliche betreffen.
Die erste Staffel beinhaltet 6 Hauptfolgen
Zu jeder Hauptfolge wird es einen »Deep Dive« geben, in dem Expertinnen und Experten die besprochenen Themen vertiefen und zusätzliche Perspektiven bieten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vielfalt der Formate innerhalb der Folgen. So gibt es Kategorien wie »Seelenstruggle Feelings«, »Ein Satz Ein Gedanke« und »Dumme Fragen gibt es nicht oder doch?«. Außerdem werden die Gäste gefragt, worauf sie rückblickend stolz sind, um positive Erfahrungen und Erfolge zu teilen.
Der Podcast »Seelenstruggle« startet mit der 1. Folge »The struggle is real« am Donnerstag, 30. Januar 2025, und ist auf allen gängigen #Streaming Plattformen (zum Beispiel #Spotify,) sowie auf der Website der Uniklinik Hamm verfügbar. Jeden Monat erscheint eine weitere Folge.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |