Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Nordwestdeutsche Philharmonie: Abonnementkonzert im Stadtpark Schützenhof Herford, Jonathan Bloxham (Leitung), 10. Oktober 2025
#Herford, 2. Oktober 2025
Von »The Times« wird er als »mutig und fantasievoll« bezeichnet: Zum Anlass des 75 jährigen Jubiläums hat die #Nordwestdeutsche #Philharmonie den Briten Gavin #Higgins mit einer Komposition beauftragt – und damit einen echten Star für die Jubiläums Konzertreihe gewonnen, die am 10. Oktober 2025 um 20 Uhr im #Stadtpark #Schützenhof in Herford ihr krönendes Finale feiert! Der Konzerttermin fällt auf den Tag genau 75 Jahre nach dem ersten Konzert im Stadtpark Schützenhof, womit unsere Jubiläums Saison mit einem großartigen Programm gewürdigt wird.
Gavin Higgins, 1983 in #Gloucestershire geboren und im sagenumwobenen Forest of Dean aufgewachsen, fand früh seine Berufung in der Musik. Ausgebildet an den renommierten Häusern Chetham’s #School of Music, dem #Royal #Northern #College of #Music und dem #Royal #College of Music, widmete er sich Horn und Komposition – und entwickelte dabei eine unverkennbare künstlerische Handschrift. Sein Werk ist international gefragt: So begeisterte er mit »Der Aufstand« (BBC Proms 2012), dem expressiven »Rough Voices« (BBC Proms 2020) und dem von The Telegraph gefeierten, »rasanten, aufregenden und brillant orchestrierten »Velocity« bei der legendären »Last Night of the Proms« 2014. Heute zählt Higgins zu den spannendsten Stimmen seiner Generation. Er arbeitet mit führenden Orchestern, Ensembles und Solisten weltweit – darunter das BBC Symphony Orchestra, das #London #Philharmonic Orchestra, das #Royal #Scottish National Orchestra, die #London #Sinfonietta oder die Manchester Camerata, sowie das #Vancouver #Symphony #Orchestra. Für die Nordwestdeutsche Philharmonie ist in diesem Jahr das Werk »John Barleycorn Must Die« entstanden. Der Titel nimmt auf »John Barleycorn« und damit eine in englischsprachigen Ländern spöttische Bezeichnung für #Alkohol Bezug.
Als ein kleines Augenzwinkern auf das Fortschreiten der Zeit – schließlich feiert das Programm »75 Jahre Menschen für Musik« – wird der Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie, Jonathan Bloxham, gleich nach der Auftragskomposition Haydns liebevoll als »Die Uhr« umschriebene Sinfonie Nr. 101 dirigieren: ein charmantes Tick Tack, das – mal verspielt, mal majestätisch – stets in den Bann zieht. So verfliegt die Zeit, bevor das Programm mit dem »Heldenleben« von Richard Strauss in ein sinfonisches Monument mündet: 1898/99 komponiert, entfaltet das Werk ein überwältigendes Panorama – von strahlender Selbstbehauptung über leidenschaftliche Kämpfe bis hin zu intimer Liebe und triumphaler #Apotheose. Das »Heldenleben« von Strauss ist eine Feier menschlicher Größe, künstlerischer Vision und unerschütterlicher Lebenslust – wie gemacht für das 75 jährige Jubiläum der Nordwestdeutschen Philharmonie.
Tickets sind im Vorverkauf über die Tourist Information Herford, Telefon +4952211891526, die #Buchhandlung E. Otto, das Theaterbüro in der #Stadtbibliothek oder direkt an der Abendkasse erhältlich.
Wer dieses Konzert live erlebt, taucht ein in eine Welt voller Dramatik, Poesie und überschäumender Energie. Einen Tag später wird am Samstag, 11. Oktober 2025, um 16 Uhr, im #Städtischen #Museum in Herford (Daniel Pöppelmann Haus) die Ausstellung »75 Jahre Menschen für Musik« feierlich eröffnet!
10. Oktober 2025, 20 Uhr, Herford, Stadtpark Schützenhof
Hansestadt Herford, mehr …
Rathausplatz 1
32052 Herford
Telefon +4952211890
Telefax +495221189800
E-Mail zentralerposteingang@herford.de
www.herford.de